• de
  • fr
  • Home
  • Projekte
    • Aktioun Schléifer
      • Aktioun Schléifer
      • Steckbreif Schleifer
      • Aktioun Schléifer – Maacht mat!
      • Am Asaatz fir d’Schléifer
      • Schléifer ënnert dem Daach
    • Méi Gréngs an eise Stied an Dierfer
    • De Kéisécker
      • Das Projekt
      • Kéisécker – Steckbréif
      • Kéisécker – Wou kommen d’Problemer hier?
      • Wanterquartéier
      • Kéisécker – maacht mat!
      • Kéisécker – kéiséckerfrëndleche Gaart
      • Kéisécker frëndlech Gemeng
    • A voller Bléi
      • Das Projekt
      • Stauden, Kräuter, Blumenzwiebeln und Gehölze
      • Lektüre: Bienensterben und Bienenschutz
    • Schottergäert
      • Das Projekt
      • Mitmach-Aktionen
      • Aufruf/Empfehlungen an Gemeinden
      • Fotogalerie: Ihre Fotos
      • Ein Schottergarten wird zum naturnahen Vorgarten
      • Online-Konferenz mam Buchauteur vun „Der Kies muss weg!“
  • Naturschutzpolitik
  • News
  • Tipps
    • Grünflächen
    • Gärten
    • Gebäudebegrünung
Replay – Fachveranstaltung 2: FASSADENBEGRÜNUNG – auf dem Weg zu einer ökologischeren Architektur   

Replay – Fachveranstaltung 2: FASSADENBEGRÜNUNG – auf dem Weg zu einer ökologischeren Architektur   

Bericht  zum dritten Fachseminar: Grüne Fassaden – auf dem Weg zu einer ökologischeren Architektur  vom 11. März 2021  der Webinar-Reihe „Méi Gréngs an eise Steid an Dierfer“ mehr...
Replay – Fachveranstaltung 1: BÄUME IM SIEDLUNGSRAUM – KLIMAANGEPASSTE ARTENAUSWAHL UND NACHHALTIGE GESTALTUNG DES WURZELRAUMS

Replay – Fachveranstaltung 1: BÄUME IM SIEDLUNGSRAUM – KLIMAANGEPASSTE ARTENAUSWAHL UND NACHHALTIGE GESTALTUNG DES WURZELRAUMS

Replay und Bericht Am Donnerstag, den 4. März 2021,vom zweiten Fachseminar der Webinar-Reihe „Méi Gréngs an eise Steid an Dierfer“ ein. Thema waren Bäume im Siedlungsraum – Klimaangepasste Artenauswahl und nachhaltige Gestaltung des Wurzelraums. mehr...
Fachveranstaltung 4: REGENWASSERMANAGEMENT durch und für Begrünung

Fachveranstaltung 4: REGENWASSERMANAGEMENT durch und für Begrünung

Fachveranstaltung 4: REGENWASSERMANAGEMENT durch und für Begrünung am Donnerstag, 1. April 2021, 17.00 – 19.00 Uhr mehr...
Replay & Bericht – Auftaktveranstaltung  „MÉI GRÉNGS AN EISE STIED AN DIERFER“

Replay & Bericht – Auftaktveranstaltung „MÉI GRÉNGS AN EISE STIED AN DIERFER“

Replay und Bericht  der Auftaktveranstaltung der Webinar-Reihe „Méi Gréngs an eise Steid an Dierfer“ vom Donnerstag, den 25. Februar 2021. mehr...
Fachveranstaltung 1: BÄUME IM SIEDLUNGSRAUM – Klimaangepasste Artenauswahl und nachhaltige Gestaltung des Wurzelraums

Fachveranstaltung 1: BÄUME IM SIEDLUNGSRAUM – Klimaangepasste Artenauswahl und nachhaltige Gestaltung des Wurzelraums

Donnerstag, 4. März 2021, 17.00 bis 19.30 Uhr mehr...
Méi Gréngs an eise Stied an Dierfer – E Bäitrag zur Liewensqualitéit, der Klimaupassung an dem Erhalt vun der Biodiversitéit

Méi Gréngs an eise Stied an Dierfer – E Bäitrag zur Liewensqualitéit, der Klimaupassung an dem Erhalt vun der Biodiversitéit

Oekozenter Pafendall a Mouvement Ecologique invitéieren Iech op dës Webinar-Serie mehr...
Online-Konferenz mam Buchauteur vun „Der Kies muss weg!“

Online-Konferenz mam Buchauteur vun „Der Kies muss weg!“

De Mouvement Ecologique luet häerzlech an op eng Online-Konferenz zum Thema: „Nee zum Schottergaart – Lieweg Vilfalt amplaz gro Wüst!“ mam Tjards Wendebourg Mëttwoch, den 10. Februar 2021 um 18.30 Auer mehr...
Natur ëm d’Haus: Vigel fidderen am Wanter?

Natur ëm d’Haus: Vigel fidderen am Wanter?

Im Herbst/Winter steht man in Supermärkten und Gartencentern wieder vo einer großen Auswahl von Vogelfutter. Auf was sollte man hier achten? mehr...
Klima, Biodiversitéit a Logement: Pakten tëschent Gemengen a Staat brauchen e richtige Kader

Klima, Biodiversitéit a Logement: Pakten tëschent Gemengen a Staat brauchen e richtige Kader

Di komplett ewéi de Résumé vun der Stellungnam kënnt Dir elo hei liesen… mehr...
Zoustandsanalys Liewensräim an Aartevillfalt – Spannenden Austausch iwwert d’Resultater, d’Ursaachen an den Handlungsbedarf

Zoustandsanalys Liewensräim an Aartevillfalt – Spannenden Austausch iwwert d’Resultater, d’Ursaachen an den Handlungsbedarf

Liest elo de Rapport a kuckt de Video am Replay. mehr...
1234567
KontaKt

Mouvement Ecologique asbl
6, rue Vauban L-2663 Luxembourg
Tel: (+352) 439030-1 Fax : (+352) 439030-43
natur@oeko.lu

Einige Projekte werden unterstützt von:
  • Home
  • Projekte
    ▼
    • Aktioun Schléifer
      ▼
      • Aktioun Schléifer
      • Steckbreif Schleifer
      • Aktioun Schléifer – Maacht mat!
      • Am Asaatz fir d’Schléifer
      • Schléifer ënnert dem Daach
    • Méi Gréngs an eise Stied an Dierfer
    • De Kéisécker
      ▼
      • Das Projekt
      • Kéisécker – Steckbréif
      • Kéisécker – Wou kommen d’Problemer hier?
      • Wanterquartéier
      • Kéisécker – maacht mat!
      • Kéisécker – kéiséckerfrëndleche Gaart
      • Kéisécker frëndlech Gemeng
    • A voller Bléi
      ▼
      • Das Projekt
      • Stauden, Kräuter, Blumenzwiebeln und Gehölze
      • Lektüre: Bienensterben und Bienenschutz
    • Schottergäert
      ▼
      • Das Projekt
      • Mitmach-Aktionen
      • Aufruf/Empfehlungen an Gemeinden
      • Fotogalerie: Ihre Fotos
      • Ein Schottergarten wird zum naturnahen Vorgarten
      • Online-Konferenz mam Buchauteur vun „Der Kies muss weg!“
  • Naturschutzpolitik
  • News
  • Tipps
    ▼
    • Grünflächen
    • Gärten
    • Gebäudebegrünung